Mittwoch, 13. August 2008

Das Laufparadox

Das morgendliche Laufen ist zur Droge geworden, zum Stoff, den man braucht, um den Tag in Angriff nehmen zu können, um sich gesund zu fühlen und um eins zu sein mit sich und der Welt. In einer Zeit, in der die Transportmittel immer schneller und verfügbarer werden, in der Dokumente in Sekundenschnelle übermittelt werden und Warten bzw. Stillstand als Qual empfunden wird, scheint Laufen und das damit verbundene langsame Vorübergleiten der Umgebung meine Seele in ihren Idealzustand zu versetzen. Der Haken ist nur der: je mehr ich laufen möchte, umso mehr Zeit muss dafür gefunden werden – was manchmal nur geht, wenn ich andere Aufgaben schneller schneller schneller erledige. Ich frage mich, ob das nun gesund ist oder aber genau das, was man in Junkiekreisen die Todesspirale nennt.

Über Lilli

Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6184 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 03:27

Credits

Web Counter-Modul


Laufen
Lillis Positiv-Pakt
Mitmenschen
Reise in den Abgrund
Selbständig arbeiten
Strolche
Zeitmanagement
Zonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blog Verzeichnis Bloggeramt.de