Traurig, aber wahr
Lilli liest Todesanzeigen. Man kann nicht sagen, dass sie sie gerne liest, eher zwanghaft und mit dem Anflug einer winzigen, morbiden Gänsehaut. Hier in Québec sind sie zudem bebildert, was dem Ganzen einen zusätzlichen Reiz gibt, denn manchmal sind es junge Leute, die einem da frisch wie ein Zitronensorbet entgegenlachen und doch, wie der Text besagt, jetzt tot sind. Manchmal sind sie alt und zerknittert, manchmal sind auch zwei Photos dabei, ein junges und ein altes, das uns dann das Werk der Zeit und die verheerenden Auswirkungen von zu viel Sonne vor Augen führt. Heute morgen fiel Lillis Augenmerk auf eine Anzeige, weil der Name mit dem von Monsieur bis auf ein L übereinstimmte, und entdeckte dabei eine ganz neue Form der Formulierung:
Der Text lautete: „Frau Soundso ist am 13. August gestorben. Ihr Mann X und ihre Kinder A, B und C sind traurig. Ihre Brüder und Schwestern M, N, O und P und deren Familien sind ebenfalls traurig.“ Tja, damit ist eigentlich alles gesagt, und man hat sich all das Hochtrabende und Umständliche gespart, das bisher immer für nötig gehalten wurde. Mir jedenfalls wäre es so auch am liebsten. Auch bitte ohne weisse Luftballons und/oder Tauben.
Der Text lautete: „Frau Soundso ist am 13. August gestorben. Ihr Mann X und ihre Kinder A, B und C sind traurig. Ihre Brüder und Schwestern M, N, O und P und deren Familien sind ebenfalls traurig.“ Tja, damit ist eigentlich alles gesagt, und man hat sich all das Hochtrabende und Umständliche gespart, das bisher immer für nötig gehalten wurde. Mir jedenfalls wäre es so auch am liebsten. Auch bitte ohne weisse Luftballons und/oder Tauben.
Lilli legt los - 15. Aug, 10:38