Spiel und Wahrheit
Ein Spiel hielt Lilli und Compagnie über Weihnachten in Atem: Telepathie heißt es und verlangt von den Spielern, die sich in Zweierteams zusammenschließen, unabhängig voneinander zu einem Begriff oder Bild mehrere Assoziationswörter aufzuschreiben. Stimmen diese im anschließenden Vergleich überein, bekommt das Team Punkte und darf auf dem Spielbrett weiterziehen. Der Sinn des Spieles ist einfach: je besser die Spieler erraten, was der andere denkt, wenn er einen Hund sieht, umso erfolgreicher ist das Team. Nebenbei bekommt man ganz umsonst tiefe Einblicke in das Seelenleben und die Weltanschauung der Mitspieler, die sie sonst nur dem Psychiater auf der Couch preisgeben würden. Zum Begriff „Mädchen“ zum Beispiel fällt dem kleinen Strolch „Haare“ ein, „kompliziert“ und „plappern“. Seinem 17-jährigen Vetter dagegen „Fön“ und „Klamotten“. Einen Punkt für ein gemeinsames Wort bekommen sie aber doch noch, für „Mund“. Ja, ja, die alten Stereotypen gibt es immer noch. Nur „Busen“ hat sich wahrscheinlich keiner getraut zu schreiben.
(Beim Wort „lustig“ fiel dem kleinen Strolch übrigens „Papa“ ein, was Monsieur und Lilli mit einem erleichterten Augenzwinkern registriert haben.)
(Beim Wort „lustig“ fiel dem kleinen Strolch übrigens „Papa“ ein, was Monsieur und Lilli mit einem erleichterten Augenzwinkern registriert haben.)
Lilli legt los - 19. Jan, 18:28