Lilli und die Wehmut
Jetzt ist der grosse Strolch mit der Grundschule (Klasse 1 bis 6) fertig. Lang schon hat er auf diesen Tag hingefiebert, denn im Gegensatz zu seiner Mutter findet der grosse Strolch Veränderungen toll und empfängt alles Neue mit ausgebreiteten Armen. Als am letzten Schultag aber die allerletzte Hand geschüttelt (Lehrer, Direktorin, Kernzeitbetreuer, Trainer der Schulmannschaft, Hausmeister), der letzte Freund und sogar alle Klassenkameradinnen umarmt waren - mit Ausnahme von J., versteht sich, denn J. kann der grosse Strolch noch nicht wieder in die Augen sehen -, da wollte der grosse Strolch gar nicht so recht nach Hause. Lilli, die die ganze Zeit über ungeschickt mit den Tränen kämpfte, konnte ihn gut verstehen. Das Bekannte, Bequeme hat auch seinen Reiz, und niemand kann es besser in Worte fassen als Mörike, was sich da auf einem Montrealer Schulhof für knapp 30 Jungs und Mädels abgespielt hat:
Bei jeder Wendung Deiner Lebensbahn,
auch wenn sie glückverheißend sich erweitert
und Du verlierst, um Größeres zu gewinnen.
Betroffen stehst Du plötzlich still, den Blick
gedankenvoll auf das Vergangne heftend.
Die Wehmut lehnt an Deine Schulter sich
und wiederholt in Deine Seele Dir,
wie lieblich alles war, und dass es nun
damit vorbei auf immer sei, auf immer!
Bei jeder Wendung Deiner Lebensbahn,
auch wenn sie glückverheißend sich erweitert
und Du verlierst, um Größeres zu gewinnen.
Betroffen stehst Du plötzlich still, den Blick
gedankenvoll auf das Vergangne heftend.
Die Wehmut lehnt an Deine Schulter sich
und wiederholt in Deine Seele Dir,
wie lieblich alles war, und dass es nun
damit vorbei auf immer sei, auf immer!
Lilli legt los - 25. Jun, 04:00