Oh!
O. war nicht nur Franzose, sondern auch Vegetarier, gab Monsieur weiter übers Telefon bekannt, damit Lilli auch die richtigen Sachen einkaufen und kochen konnte. Als O. dann endlich angekommen war, gab er zu, das mit dem vegetarischen Essen nur gesagt zu haben, weil es einfacher zu erklären sei als "koscheres Essen". Da hätte Lilli tatsächlich einiges an Wegstrecke zurückzulegen gehabt, um koscheres Fleisch zu finden - nicht, dass dies in Montreal schwierig aufzutreiben ist, man muss nur in die richtigen Viertel der Innenstadt eintauchen. Als Anhänger des jüdischen Glaubens war O. ein interessanter Gesprächspartner, und besonders gern hätte Lilli mehr darüber erfahren, wie das Verlieben in jüdischen Kreisen vor sich geht. Denn wer eine jüdische Familie haben will, braucht eine jüdische Frau, was doch irgendwie heisst (denkt sich Lilli), dass man alle anderen Frauen automatisch ausschliesst...
Nun, Lilli hat sich zurückgehalten, schliesslich ist O. eine neue Bekanntschaft, die man nicht gleich mit allzu persönlichen Fragen vergraulen möchte. Vielleicht kommt O. ja mal wieder...
Nun, Lilli hat sich zurückgehalten, schliesslich ist O. eine neue Bekanntschaft, die man nicht gleich mit allzu persönlichen Fragen vergraulen möchte. Vielleicht kommt O. ja mal wieder...
Lilli legt los - 8. Jun, 10:43
ich hätte ja schon fast vorgeschlagen, diesem franzosen bodenständige, deutsche hausmannskost aufzutragen (o. zumindest dachte ich an das österreichische equivalent).
durchaus nicht...
sieht es "unkoscher" aus, das essen (dann eher nicht).
wegen dem namen, pfah, das wär ja nicht zum übersetzen ins französische.