Fenchel ist mal was anderes. Man kann das kleinschnippeln wie Möhren oder Kohlrabi, es aber auch bisschen gröber lassen. Mir ist klar, wenn man es nur im Wasser kocht oder dämpft, schmeckt es auch wässrig, zumal es dann auch noch so farblos auf dem Teller liecht und nach nix aussieht.
Ich (also lö chef de cüsine) mach aber öfter mal beispielsweise einen Auflauf mit Nudeln oder Kartoffeln und allerlei Gemüse, was grad da ist, Tomaten dazu, vielleicht Hackfleisch, ordentlich Sahne und zum Schluss Reibekäse drüber, und da kann Fenchel in grossen Mengen rein, ohne dass es eigentlich jemand wahrnimmt. Man kann (aber das ist ein Geheimnis) mit solchen Aufläufen beträchtliche Erfolge erzielen. Sagen Sie das dieser Lilli mal.
Glücklicherweise findet sich im Lilli'schen Haushalt ein deutsches Kochbuch, in dem genau beschrieben wird (mit Zeichnung), wo man was wegschneidet von dem Fenchelding. Ebenfalls ein Auflaufrezept, das vielleicht echt mal ausprobiert werden sollte, falls es nächsten Donnerstag womöglich schon wieder Fenchel gibt.
Über Lilli
Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.
Ich (also lö chef de cüsine) mach aber öfter mal beispielsweise einen Auflauf mit Nudeln oder Kartoffeln und allerlei Gemüse, was grad da ist, Tomaten dazu, vielleicht Hackfleisch, ordentlich Sahne und zum Schluss Reibekäse drüber, und da kann Fenchel in grossen Mengen rein, ohne dass es eigentlich jemand wahrnimmt. Man kann (aber das ist ein Geheimnis) mit solchen Aufläufen beträchtliche Erfolge erzielen. Sagen Sie das dieser Lilli mal.