.... eine europäische "Erfindung", die von Irland ihren Weg in die Vereinigten Staaten genommen hat und nun..... wieder zurückkehrt. Ich persönlich finde es entbehrlich und manchesmal nimmt es Ausmaße an, die nicht mehr gut geheissen werden können. Sobald manche Kinder an gewissen Türen nichts bekommen, setzen sie Gewalt und Zerstörungswut ein ;-(
Ich glaube aber, daß es den meisten, gut gesinnten Kindern in erster Linie ums Einsammeln der Süßigkeiten geht und nicht so sehr, daß all das dabei ist, was sie selber bevorzugen. Wie Sie, Lilli selbst schon sagen - der Weg ist das Ziel.
Selbstbedienung = keine gute Idee - die Ersten werden die Einzigen sein, die sich freuen dürfen.
Hier gibt es einen Code: ist das Haus nicht geschmückt und beleuchtet, klingelt man auch nicht. Sogesehen läuft das alles also sehr brav ab und wer nicht will, braucht auch nicht mitmachen. Und die Idee, die Nichtgeber einzuschüchtern, ist hier völlig abhanden gekommen. So verlangen die Kinder auch nicht "Süsses oder Saures" (es gibt gar kein französisches Gegenstück), sondern wünschen fröhlich "Joyeux Halloween". Abartig.
Über Lilli
Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.
Halloween ist ja eigentlich,...
Ich glaube aber, daß es den meisten, gut gesinnten Kindern in erster Linie ums Einsammeln der Süßigkeiten geht und nicht so sehr, daß all das dabei ist, was sie selber bevorzugen. Wie Sie, Lilli selbst schon sagen - der Weg ist das Ziel.
Selbstbedienung = keine gute Idee - die Ersten werden die Einzigen sein, die sich freuen dürfen.