ui, das klingt ja schwierig mit der mehrsprachigkeit. mein bruder wohnt ja bei dir ums eck und wenn seine kleine mal zu sprechen anfängt, wird das ähnlich laufen. er plant das so: mit der mama wird französisch gesprochen, mit ihm deutsch. ich bni schon sehr gespannt!
heisst diese Methode in eingeweihten Kreisen, also "one parent one language" - das klappt auch sehr gut, solange die Kinder ungefähr gleich viel Zeit in jeder Sprache verbringen. Bei uns rutschte die deutsche Sprache ins Abseits, als die Strolche in die Schule kamen und von da an jeden Tag bis 16 Uhr in französischen Händen waren. Danach dann noch zu verlangen, dass sie das Erlebte und Gelernte auf deutsch erzählen, ging irgendwie über ihre Kräfte! Zum Glück haben sie ja jetzt Ferien, sodass sie wieder sehr viel mehr von ihrer "Muttersprache" hören werden...
Über Lilli
Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.
OPOL