Ich glaube eher, es liegt daran, dass hier viele Leute (ganz nach amerikanischem Vorbild, wenn wir schon mal bei den Vorurteilen sind) unabhängig davon, ob sie nun einen echten Freund oder nur eine vom Sehen bekannte Nachbarin treffen, das gleiche Programm ablaufen lassen. Beim echten Freund ist das dann herzlich und ehrlich gemeint, bei allen anderen wirkt es aufgesetzt. Natürlich kommt in diesem Fall erschwerend dazu, dass meine Nachbarin und ich nun mal nicht auf der gleichen Wellenlänge liegen, aber vielleicht habe nur ich das gemerkt und sie nicht...
Tork (Gast) - 12. Jul, 08:11
jaja... die Deutschen...
einer meiner besten Freunde ist Schweizer und ich darf mir dauernd anhören, dass die Deutschen unnahbar, laut, falsch, arrogant, nicht hilfsbereit, unfreundlich und unverschämt sind. Achja, die deutschen Nationalspieler sind alle unsympathisch und verlieren deshalb zurecht. Und wenn die Deutschen mal gewinnen, hat der Schiri Fouls nicht gesehen, 11er zu Unrecht gegeben und außerdem haben die Deutschen total hinterhältig gespielt.
Egal... wir versuchen solche Themen zu vermeiden und dann kommen wir gut miteinander klar:-)
Über Lilli
Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.
Ländlich? Montréal?
jaja... die Deutschen...
Egal... wir versuchen solche Themen zu vermeiden und dann kommen wir gut miteinander klar:-)