Alles Gemüse, oder was?

Seit drei Wochen muss Lilli jeden Donnerstag abend ihr Biogemüse am Lastwagen neben dem Supermarkt abholen. Ein Bio-Abo, das lokalen Bauern hilft, die Saison vorzufinanzieren, und Lillis Familie ein bodennahes Gefühl von "wir-essen-bio-von-hier-und-schwingen-im-Einklang-mit-der-Natur" vermitteln soll. Also: zuerst Salat und Frühlingszwiebeln, später Tomaten, und wenn es Erdbeeren gibt, gibt es noch keine Himbeeren. Schliesslich wuchs Lilli mit Ackerdreck unter den Fingernägeln auf und ihre Strolche sollen in den gleichen Genuss der Naturabhängigkeitverbundenheit gelangen.

Nur, dass es letzten Donnerstag Fenchel gab. Lilli weiss nicht, wie man das Ding schneidet und welches Ende man isst. Der grosse Strolch lehnt kulinarische Neuigkeiten, die nicht aus Fleischbällchen und Tomatensosse bestehen, ab, und der kleine Strolch behauptet, Fenchel schmecke nach Lakritze. "Und?", fragt Lilli hoffnungsvoll. "Und Lakritze mag ich nicht." Lilli auch nicht.
muellerto - 12. Jul, 07:24

Fenchel ist mal was anderes. Man kann das kleinschnippeln wie Möhren oder Kohlrabi, es aber auch bisschen gröber lassen. Mir ist klar, wenn man es nur im Wasser kocht oder dämpft, schmeckt es auch wässrig, zumal es dann auch noch so farblos auf dem Teller liecht und nach nix aussieht.

Ich (also lö chef de cüsine) mach aber öfter mal beispielsweise einen Auflauf mit Nudeln oder Kartoffeln und allerlei Gemüse, was grad da ist, Tomaten dazu, vielleicht Hackfleisch, ordentlich Sahne und zum Schluss Reibekäse drüber, und da kann Fenchel in grossen Mengen rein, ohne dass es eigentlich jemand wahrnimmt. Man kann (aber das ist ein Geheimnis) mit solchen Aufläufen beträchtliche Erfolge erzielen. Sagen Sie das dieser Lilli mal.

Lilli legt los - 12. Jul, 17:48

Glücklicherweise findet sich im Lilli'schen Haushalt ein deutsches Kochbuch, in dem genau beschrieben wird (mit Zeichnung), wo man was wegschneidet von dem Fenchelding. Ebenfalls ein Auflaufrezept, das vielleicht echt mal ausprobiert werden sollte, falls es nächsten Donnerstag womöglich schon wieder Fenchel gibt.
Windrose (Gast) - 12. Jul, 07:49

Im Gegensatz zu Ihnen, liebe Lilli, liebe ich Fenchel und habe letze Woche den resident culinary sceptic "bekehrt". Er ist jetzt zumindest Orangen-Fenchel-Salat-Fan. Nach ungefähr diesem Rezept http://www.tastespotting.com/detail/44660/Fennel-and-Orange-Salad-with-Roasted-Hazelnuts-and-Dried-Cranberries
Die Menge an Vinaigrette erhöhe ich meistens und das Verhältnis von Orangen zu Fenchel kann man auch variieren. Das Lakritzige hält sich bei dieser Kombination in Grenzen.
Vielleicht doch "Bon appétit" mit Fenchel für die Strolche?

muellerto - 12. Jul, 09:04

OK, "kosher salt" wird schwierig. Aber trotzdem danke. Von "dried cranberries" könnte ich mich ernähren.
Lilli legt los - 12. Jul, 17:43

Komischerweise steht das Rezept zwischen Chocolate Crinkles und Chocolate Banana Muffins. Da konnte ich mich nicht so recht auf den Fenchel konzentrieren...
tpl - 12. Jul, 11:56

meine empfehlung:

http://www.chefkoch.de/rezepte/1161651222264003/Fenchel-nepalesisch.html

fenchel auf nepalesisch. sehr gut, geht alleine mit reis (zb) oder auch als beilage...

ps: schneidet man fast so wie zwiebel. das grüne kommt weg.

Lilli legt los - 12. Jul, 17:45

Dieses Fenchelrezept schmeckt noch besser, wenn man den Fenchel durch Stangensellerie erstetzt.
tpl - 13. Jul, 02:52

ich bin auch nicht der fencheltyp. sogar tee ist mir zuwider (der geruch), deswegen mussten sich meine jungs die ersten drei monate mühsam durchs leben furzen.

aber in diesem fall wird vieles durch schärfe wettgemacht....
Lilli legt los - 13. Jul, 10:49

FENCHELTEE! Auch hier der Kindheitsschrecken. Grausiger als der Räuber Hotzenplotz.
T.M. (Gast) - 13. Jul, 11:42

Das Grausigste ist Spinat, meine Damen. Mütter können sich das komischerweise nicht vorstellen. Spinat hat wohlwollend Ähnlichkeit mit Entengrütze, weniger wohlwollend mit einem frischen, warmen Kuhfladen. Und das soll man mit Genuss essen? Ich kann mich nicht erinnern, Spinat jemals nicht gehasst zu haben. In der Schule fragte die Küchenfrau - und dafür bin ich wirklich dankbar - wenn man ein hinreichend mitleiderregendes Gesicht machte, ob man die furchtbare Kelle grünlicher Farbe etwa nicht haben wolle. Man bekam dann nur die Kartoffeln und das Spiegelei, und das war dann tatsächlich ein Genuss.
Lilli legt los - 13. Jul, 12:25

Es soll ja ganz lecker Schokomuffins mit Spinat geben, bei denen man den Spinat gar nicht schmeckt. Der wird da nur so hineingeschmuggelt...

Trackback URL:
https://laufnotizen.twoday.net/stories/33538588/modTrackback

Über Lilli

Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6199 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 03:27

Credits

Web Counter-Modul


Laufen
Lillis Positiv-Pakt
Mitmenschen
Reise in den Abgrund
Selbständig arbeiten
Strolche
Zeitmanagement
Zonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blog Verzeichnis Bloggeramt.de